Flightcar
2015 in Entwicklung
Die Idee des Flugautos ist nicht neu. Smarte Lösungen die auch ästhetischen Ansprüchen genügen
gibt es aber wenige zu finden. Die hier gezeigte Studie soll frischen Wind in die "Flugautoindustrie" bringen
Flightcar
2015 in Entwicklung
Die Idee des Flugautos ist nicht neu. Smarte Lösungen die auch ästhetischen Ansprüchen genügen
gibt es aber wenige zu finden. Die hier gezeigte Studie soll frischen Wind in die "Flugautoindustrie" bringen
Deutsche Bahn
2015 Zukunftsstudie
In Zusammenarbeit mit The Kaikai Company enstand ein Konzept für ein modulares Wagonsystem.
Der Fokus lag insbesondere in der Visualisiereung der Studie.
Unter dem Thema "Frischer Wind im Wagon" berichtete die Wirtschaftswoche darüber.
Gearboxcopter
2014 Konzeptstudie markus sick design
Aus der Idee heraus, aus der Gearbox des RB 10 Formel 1 Wagens ein flugfähiges Chassis zu entwickeln, entstand der “Gearboxcopter“. Die Wishbones wurden zu verstellbaren Tragflügeln umfunktioniert und an Stelle der Reifen Turbinen mit “Magnetspulenantrieb“ angebracht. Das Cockpit ähnelt in seiner Bauweise dem Kopf einer Libelle.
Transforming Formula 1
2014 In Zusammenarbeit mit Aix Sponza
Für die Formel 1 Saison 2014 gibt es einige Regeländerungen, die in einem beeindruckenden CG-Film der 3d Animations Firma AIX SPONZA gezeigt werden. Es mussten in etwa die Häfte der technischen Komponenten des Formel 1 Autos aus Geheimhaltungsgründen selbst entwickelt werden. Dazu gehörten der neue Motor mit Turboschnecke, die Gearbox und viele weitere Teile, die nach abstrakten Bildvorlagen oder teils frei erfunden, konstruiert werden mussten.
Low Cost Häuser und Pavillons
in Zusammenarbeit mit Markus Heinsdorff
2013 Haus der Architektur, Bayerische Architektenkammer, München
Mit der Ausstellung im Haus der Architektur werden Minimalgebäude bzw. Low Cost Häuser thematisiert und zu einer Diskussion auch in informellen Stadtstrukturen beigetragen. Es werden experimentelle Möglichkeiten anhand realisierter oder im Bau befindlicher Projekte von Markus Heinsdorff in China, Deutschland, Ecuador, Indien und Südafrika (Bilddokumentation, Modelle, Pläne, Exponate und Video) gezeigt.
Neues Projekt online
Nach intensiver Zusammenarbeit mit "The Kaikai Company" entstand
eine "revolutionäre Front-Verhaubung" für eine Druckmaschine.
Der Schwerpunkt der Arbeit lag hier insbesondere in der 3D Umsetzung
des Designentwurfs, sowie der weiteren Abstimmung bis zu Serienproduktion
Neues Portfolio online !!!!
Nach etwas längerer Überarbeitung ist das neue Portfolio mit vielen interessanten Projekten endlich online.
Viel Spass beim durchstöbern, es lohnt sich (auch auf der Hauptseite zu finden).
red lights
2012 YMCA Grounds, Chennai
2012 The Indraprastha „Millennium“ Park, New Delhi
Lichtinstallation anlässlich der Präsentation „Deutsch-lands in Indien“ mit 126 roten Leuchten auf 3 m hohen Stangen. Die Leuchtobjekte sind vasenförmige rote Wasserbehälter aus transluzenten Kunststoff wie sie in vielen Teilen Indiens gebräuchlich sind.
Diese Behälter sind im Inneren beleuchtet und jeweils auf einer Bambusstange mit ca. 80 mm Durchmesser montiert. Die aus der Gegend stammenden Bambusstangen werden im Boden verankert und jeweils mit einer Elektrozuleitung versehen.
Realisierung: Planung der Installation für Studio Markus Heinsdorff | www.heinsdorff.de